Logik — (von altgriechisch λογική τέχνη logiké téchnē „denkende Kunst“, „Vorgehensweise“) ist die Lehre des vernünftigen (Schluss)Folgerns. Die Logik untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur unabhängig vom konkreten Inhalt der … Deutsch Wikipedia
Logik — Folgerichtigkeit; logische Korrektheit; Übereinstimmung; Stimmigkeit; Dialektik; Analytik; Gesetzmäßigkeit; Vernunft; Konsequenz * * * Lo|gik [ lo:gɪk], die; : 1 … Universal-Lexikon
Aristotelische Logik — Gregor Reisch, „Die Logik präsentiert ihre zentralen Themen“, Margarita Philosophica, 1503/08 (?). Die beiden Hunde veritas und falsitas jagen de … Deutsch Wikipedia
Prädikat (Logik) — Prädikat (von lat. praedicare = zusprechen) nennt man in der modernen Logik den Teil einer atomaren Aussage, durch den eine Eigenschaft von einem Gegenstand ausgesagt wird. Der der Eigenschaft entsprechende Begriff wird dem Gegenstand… … Deutsch Wikipedia
Mathematische Logik — Die Mathematische Logik ist ein Teilgebiet der Mathematik. Oft wird sie in die Teilgebiete Modelltheorie, Beweistheorie, Mengenlehre und Rekursionstheorie aufgeteilt. Forschung im Bereich der mathematischen Logik hat zum Studium der Grundlagen… … Deutsch Wikipedia
Formales System (Logik) — Die Artikel Formale Sprache, Formales System, Formales System (Logik) und Kalkül überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Polykontexturale Logik — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… … Deutsch Wikipedia
Nominator (Logik) — Der Ausdruck Nominator bezeichnet einen sprachlichen Ausdruck, der einen einzigen Gegenstand bezeichnet. Nominator ist ein fachsprachlicher Ausdruck (Terminus technicus) der modernen Logik. Der Gegenbegriff ist Prädikator. Die Ausdrücke Nominator … Deutsch Wikipedia
Prädikatssymbol — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite, Abschnitt Überarbeitungsbedarf (war: Überschneidung mit Quantor) angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Axiom — Ein Axiom ist ein nicht deduktiv abgeleiteter Grundsatz einer Theorie (Wissenschaft, eines axiomatischen Systems). Der Ausdruck „Axiom“ wird in drei Grundbedeutungen verwendet. Er bezeichnet einen unmittelbar einleuchtenden Grundsatz, den… … Deutsch Wikipedia